Die nahrhafte Süßigkeit Pasteli wird aus dem Sirup der Johannisbrotschoten hergestellt, deren Mus so lange gekocht wird, bis es eine dickflüssige, klebrige Konsistenz annimmt, die Melasse ähnelt.
Obwohl Johannisbrotbäume auf Zypern in Hülle und Fülle wachsen, sind Pasteli etwas ganz Besonderes, da sie wiederholt und mühsam von Hand gezogen werden müssen.
Dieses traditionelle Verfahren wird heute nur noch im Dorf Anogyra und nur in den kühleren Monaten zwischen September und Mai praktiziert, da sich die Bonbons nicht gut formen lassen, wenn es warm ist. Pasteli gehören zu den süßeren Leckereien Zyperns.
Der einheimische Johannisbrotbaum wird seit viertausend Jahren auf Zypern angebaut und Johannisbrot war einst der Hauptexportartikel Zyperns. Johannisbrotschoten (das sog. „schwarze Gold“) wurden aufgrund ihrer vielseitigen Verwendbarkeit, ihres hohen Nährwertes und ihrer Widerstandsfähigkeit geschätzt, die die Lagerung und den Transport über lange Strecken ermöglichte.