Das als Saranda Kolones (Vierzig Säulen) bekannte byzantinische Kastell befindet sich nördlich des Hafens von Pafos (Paphos). Namensgeber des Kastells sind die hier gefundenen zahlreichen Granitsäulen, die einst vermutlich Teil der antiken Agora waren.
Es wird angenommen, dass das Kastell Ende des 7. Jahrhunderts n. Chr. zum Schutz des Hafens und der Stadt Nea Paphos vor den Raubzügen der Araber errichtet und später durch das Haus Lusignan umgestaltet wurde.
Das Kastell war von einer drei Meter dicken Mauer, acht Türmen und einem Graben umgeben, über den eine hölzerne Brücke führte – die einzige Zugangsmöglichkeit zum Kastell. Der quadratische Innenhof, an dessen vier Ecken jeweils ein Turm stand, war 35 mal 35 Meter groß. Den Haupteingang bildete ein fünfter, hufeisenförmiger Turm auf der Ostseite.
Nachdem das Kastell durch ein Erdbeben im Jahr 1223 zerstört wurde, wurde es schließlich aufgegeben.